2004 begann der Erfinder Alan Adler den Kaffeebrühprozess zu untersuchen und das Design von Kaffeemaschinen zu analysieren mit dem Ziel, ein innovatives Gerät zu entwickeln, um eine superiore Tasse Kaffee brühen zu können. Auf der coffee industry trade show im November 2005 präsentierte er erstmalig seinen neuen AeroPress Kaffeebereiter. Es dauerte jedoch einige Jahre, um […]
Kategorie: Kaffeezubereitung
Tipps und Tricks um die Kaffeezubereitung.
Der perfekte Espresso läuft nach einem Anpressdruck (Tampen) von 15 bis 20 Kilogramm in 20 bis 30 Sekunden (je nach Kaffeesorte) bei 9 bar Druck durch 7 bis 9 Gramm frisch und fein gemahlenes Kaffeemehl in einem ruhigen, sämigen Strahl aus dem Siebträger und füllt eine Tasse mit 25 bis 30 ml und zeigt dabei […]
Erstmals wurde das Syphon als Kaffeezubereiter (funktioniert nach dem Vakuumprinzip) im Jahr 1827 erwähnt. Dabei handelt sich um zwei feuerfeste Behälter oder Glasballons, die miteinander verbunden sind. Das Wasser wird im unteren Behälter durch Wärmezufuhr erhitzt und steigt durch ein Röhrchen in den zweiten Behälter auf, der mit Kaffeemehl gefüllt ist. Wird die Wärmezufuhr unterbrochen, […]
Die French Press hat viele Namen. Bekannt ist sie auch als Pressstempelkanne, Kaffeepress, Kaffeedrücker, Cafetiére, Kolbenkanne, Chambordkanne oder Siebstempelkanne. Egal wie auch immer man sie nennt, handelt es sich um eine Kaffeekanne, in der Kaffee gebrüht wird und der Kaffeesatz anschließend mit einem Pressstempel mit Sieb nach unten gedrückt wird. Vermutlich um 1850 in Frankreich […]
Der Perkolator (vom lateinischen percolare = filtern) ist nichts Neues oder Modernes in der Welt des Kaffees. Wenn Sie in einem Restaurant irgendwo in Nordamerika Kaffee getrunken haben, wurde dieser höchstwahrscheinlich mit einem Perkolator gebrüht. In der Community von Kaffeegenießern gilt er oftmals als verpönt, weil ihm mangelnder Respekt vor der Kaffeebohne vorgeworfen wird. Das […]
Wenn ich Kaffee im klassischen Handel kaufe, dann gibt es üblicherweise die Unterscheidung „Kaffeebohnen“ oder „gemahlener Kaffee“. Dies ist auch einmal grundsätzlich lebensmittelrechtlich erforderlich, damit der Kunde (Konsument) weiß, in welcher Beschaffenheit der Kaffee in der Verpackung ist. Die gesetzliche Regelung zu dieser Kennzeichnung stammt vermutlich noch aus einer Zeit, wo gemahlener Kaffee ausschließlich für […]
Rezept für 2 Tassen für Türkisch Mokka (nach Zassenhaus) Was wir benötigen: 2 TL (auf sehr feiner Stufe) gemahlener Kaffee2 TL Zuckerca. 100 ml WasserEvtl. eine Prise Kardamom Und so wird´s gemacht: 1. Mokka, Zucker, eine Prise Kardamom und Wasser in einen kleinen Topf geben (traditionell in ein Kupferkännchen). 2. Bei mittlerer Hitze unter Rühren […]
Um eine Siebträgermaschine von den sich absetzenden Kaffeeölen und sonstigen Verunreinigungen zu befreien empfiehlt sich folgende tägliche (bei wenigen Bezügen ist die Reinigung auch in größeren Abständen möglich) Reinigungsprozedur: Vor jedem Espresso (diese beiden Tätigkeiten ohne Ausnahme vor jedem Espresso durchführen, mit der Zeit werden sich diese beiden Handgriffe automatisieren, auch wenn sie zunächst umständlich […]
Natürlich wollten wir wissen, ob uns der Eisgetränkezubereiter „Lenny“ auch bei der Zubereitung einer Eisschokolade überzeugen kann. Und auch diese war sehr rasch und einfach „gekocht“. Natürlich gilt auch hier: Es geht auch ohne „Lenny“, aber mit „Lenny“ ist vieles einfacher. Vor allem auch weil „Lenny“ über einen Spritzdeckel während des Mixvorganges verfügt. Was wir […]
Endlich gibt es auch einen Vollautomaten für die Filterkaffeezubereitung, sprich Filterkaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk. Neugierig auf die Bedienbarkeit und ob Melitta das Versprechen von höchstem Kaffeegenuss tatsächlich hält, haben wir die Melitta AromaFresh einem Test unterzogen. Der erste Eindruck ist ein sehr guter. Die Maschine erscheint sehr gut verarbeitet, keinerlei Mängel (keine losen oder verzogenen […]