Die venezianische Tradition des Resentin leitet sich vom venezianischen Dialektwort „resent“ (= spülen) ab. Und hier gilt: Nomen est omen. Denn ursprünglich verstand sich unter „Resentin“ das Ritual, mit einem Grappa zu verdünnen, was nach dem Trinken des Kaffees in der Tasse verblieben ist, um so die Tasse sauber zu spülen. Natürlich lies sich dieser […]
Kategorie: Kaffeewissen & Tipps
Der erste Inder, der bereits im 16. Jahrhundert die wundervolle Wirkung von Kaffee für sich entdeckte, war einer populären indischen Überlieferung zufolge, der Sufi Baba Budan. Auf einer Pilgerreise nach Mekka kommt er mit unserem Lieblingsgetränk in Kontakt und fasst einen für die indische Kaffeegeschichte wesentlichen Entschluss. In seinem dichten Bart versteckt, schmuggelte er sieben […]
Vor vielen Jahren haben wir uns schon im Pfadfinderinnen Weltzentrum in Pune in Indien rund um den Masala Chai Gewürzkaffee versucht. Angeregt wurden unsere Experimente vom Masala Chai Tee, der einige Jahre später als Chai Latte zum Lifestyle Getränk wurde. Damals dachten wir, was mit Tee schmeckt, sollte doch auch mit Kaffee machbar sein. Es […]
Wir haben unseren Zubereitungsratgeber überarbeitet und um weitere Zubereitungsarten ergänzt. Jetzt finden sich in unserem Überblick die 13 wichtigsten Zubereitungsarten für Kaffee. Neben der Schnellübersicht finden sich in den jeweiligen Ratgebern genaue Anleitungen, Reinigungshinweise und natürlich Tipps zu den Kaffeezubereitungen. Überblick verschiedene Zubereitungsarten Kaffeemenge, Mahlgrad und Dichte des Kaffeemehls steuern die Kontaktzeit des Wassers mit […]
Noch vor wenigen Jahren hätte die Bestellung eines Chai Latte in unseren Kaffeehäusern Verwirrung ausgelöst. Zwischenzeitlich hat sich der schmackhafte Gewürztee jedoch vom Insidertipp zum Lifestyle gewandelt. Doch was macht diese Kombination aus Milch, Tee und Gewürzen eigentlich aus? Ein Chai Latte ist mehr als nur ein hipper Trend. In weiten Teilen der Welt steht […]
Bereits seit Jahrhunderten wird dieser Tee aus den getrockneten Schalen der Kaffeekirsche (das ist die Frucht, die die grüne Kaffeebohne umhüllt) gewonnen und getrunken. Der Kaffeekirschentee ist älter als unser geliebter Kaffee. Es war vermutlich die erste Form der Kaffee-Zubereitung. (Wenn wir uns beispielsweise eine Version der Legende um Kaldi genauer ansehen, dann haben die […]
Wer schon einmal eine Creme brûlée (französisch für „gebrannte Creme“) genießen durfte, hat unsere beiden Kaffeerezepte auch schon durchschaut. Denn das Besondere an der Creme brûlée ist eine feine Karamellkruste. Und diese haben wir einfach auf einen Capo (in Triest die Bezeichnung für einen Espresso Macciato) bzw. einen Latte Macchiato gesetzt. Und voila (um im […]
Ein Peeling ist gut für die Durchblutung, entfernt abgestorbene Hautzellen und regt somit auch die Produktion neuer Hautzellen an, was die Hautalterung verlangsamt. In vielen Anti-Cellulite-Cremen ist als Hauptwirkstoff Koffein enthalten. Das erklärt auch, warum ein Peeling mit Kaffeesatz, in dem noch immer ausreichend Koffein vorhanden ist, sich als günstiges Mittel gegen Orangenhaut empfiehlt. Einfache […]
Für den Einsatz von Kaffeesatz in der Seife gibt es einige gute Gründe: Kaffeesatz ist ein Geruchskiller Daher eignet sich eine Seife mit Kaffeesatz besonders für den Einsatz am Spülbecken in der Küche. Die Seife mit Kaffeesatz ist ideal für´s Händewaschen zwischendurch – zum Beispiel nach dem Zwiebelschneiden. Kaffeesatz hat einen Peelingeffekt Die Seife mit […]
Der Espresso hat seinen Ursprung in Italien, wo er um 1900 erstmals in Mailand serviert wurde. Er wurde ursprünglich ausschließlich mit Dampf zubereitet und auch nur auf speziellen Wunsch des Gastes und ausschließlich an der Schank serviert. Heute ist er Teil des italienischen Lifestyles und untrennbar mit dem italienischen Dolce Vita verbunden. Caffé ist in […]