Ein Gespräch auf der Triestespresso hat unsere Neugierde geweckt. Wir waren motiviert nach der ersten Espressomaschine und dem Ursprung des Espresso zu suchen. Obwohl die Triestiner ihre Stadt als La citta del caffè (nachzulesen in unserem Beitrag Triest: Kaffeepass) bezeichnen, ist der Ursprung des italienischen Klassikers und der dazugehörigen Maschinen nicht in Triest sondern in […]
Kategorie: Kaffeewissen & Tipps
Wir haben unseren Zubereitungsratgeber überarbeitet und um weitere Zubereitungsarten ergänzt. Jetzt finden sich in unserem Überblick die 13 wichtigsten Zubereitungsarten für Kaffee. Neben der Schnellübersicht finden sich in den jeweiligen Ratgebern genaue Anleitungen, Reinigungshinweise und natürlich Tipps zu den Kaffeezubereitungen. Überblick verschiedene Zubereitungsarten Kaffeemenge, Mahlgrad und Dichte des Kaffeemehls steuern die Kontaktzeit des Wassers mit […]
Mit „wave of coffee“ werden die drei wesentlichen Kaffeebewegungen bezeichnet. Diese stellen einerseits große Veränderungen in der Kaffeeindustrie dar, bringen jedoch auch deutliche gesellschaftskulturelle Veränderungen mit sich. Der Begriff wurde von Trish Rothgeb 2002 mit der Bezeichnung „3rd wave coffee“ geprägt und anschließend in einer „Roasters Guild Publication“ veröffentlicht. Damit waren die drei wesentlichen Kaffeebewegungen […]
Maria Theresia, die wohl bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus, ist nicht nur die Namenspatronin dieser Kaffeespezialität. Zumindest zweimal hat es unser Lieblingsgetränk auch zu einer gemeinsamen urkundlichen Erwähnung mit der Regentin gebracht. Die Historikerin Barbara Stollberg-Rillinger berichtet in der Biographie „Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit“ (C. H. Beck, München 2017) davon, dass zwei […]
Coffea Arabica vs. Coffea Canephora oder Arabica vs. Robusta
Die Kaffeebohne ist eigentlich der Samen einer, der für uns wichtigsten Kulturpflanzen, die weltweit angebaut werden. Obwohl es mehr als 100 unterschiedliche Pflanzenarten gibt, die zur Gattung Coffea gehören, erfüllen nur drei davon die Voraussetzungen für den menschlichen Verzehr: Coffea Arabica (Arabica-Kaffee), Coffea Canephora (Robusta-Kaffee) und Coffea Liberica (Liberica-Kaffee oder Excelsa-Kaffee). Liberica-Kaffee ist dabei im […]
Die volle Kontrolle über Brew-Ratio und Extraktionszeit gelingen nur mit einer Waage und einem Timer. „Ein Löffel pro Tasse und einer für die Maschine“ meint der Volksmund zur Thematik der Dosierung von Kaffee bei der Filterkaffeezubereitung. Da sich Löffel (in diesem Falle Esslöffel) jedoch durchaus in ihrer Größe unterscheiden, kam lange Zeit das Kaffeelot als […]
Ein Arzt und ein Ingenieur. Diese Kombination klingt eher nach Hollywood als nach Kaffeebauern in Nicaragua und Honduras. Doch Doc Mierisch (der Arzt) und Erwin Mierisch (der Ingenieur) sind gemeinsam mit Eleane Mierisch (eigentlich eine Krankenschwester) und Steve Mierisch das Team, die Familie der Fincas Mierisch in Nicaragua und Honduras. Bereits in der vierten Generation […]
Die Ngila Coffee Estate Farm liegt im Karatu Distrikt, an den Hängen des Ngorongoro Kraters im nördlichen Hochland von Tansania inmitten des Ngila Forest Reservats in dem auch ein Elefantenreservat untergebracht ist. Die nächst größere Stadt ist Moshi. Die Farm befindet sich auf vulkanischen Böden zwischen 1.600 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. 1920 von einem deutschen Siedler […]
„Tag des Kaffees“ am 1. Oktober
Am 1. Oktober ist es dann endlich wieder so weit: „Tag des Kaffees“ Als KAFFEELAND haben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung dieses außergewöhnlichen Tages begeben. Zusätzlich wollten wir noch wissen, warum gerade an diesem Tag mancherorts auch „happy coffee new year“ gerufen wird. Der „Tag des Kaffees“ wird in vielen Ländern gefeiert […]
Kaffee wurde um 1880 von John Buchnan, einem schottischen Missionar, in den von Großbritannien besetzten Binnenstaat Malawi gebracht. Der Legende nach ist er mit einem einzigen Strauch aus dem botanischen Garten von Edinburgh ausgezogen und hat diesen unweit der malawischen Stadt Blantyre ausgepflanzt. Sein Bemühen Kaffee in Malawi zu kultivieren war jedoch nur kurze Zeit […]