Rezepte | Tee & Teezubereitung

Sommergetränk: selbst gemachter Eistee

selbst gemachter Eistee mit Dekortaion in Gläsern

Wenn draußen die Temperaturen hochklettern, steigt auch wieder unsere Lust nach kalten Erfrischungsgetränken. Es ist somit auch wieder Zeit für kalten Kaffee in all seiner wunderbaren Bandbreite als cold brew coffee, iced coffee oder Eiskaffee. Aber auch Tee bietet als selbst gemachter Eistee eine Vielzahl an geschmacklichen Variationen für die heiße Jahreszeit. Selbstgemacht bestimme ich […]

Weiterlesen

Anbau und Herkunft | Unsere Kaffeebauern

Unsere Kaffeebauern Konkua Organic Certified Group (PNG)

Ausschnitt PNG Kaffeesack

Die Kleinbauerngruppe Konkua Organic Certified Coffee besteht aus den beiden Kaffeeanbaugemeinde Konkua Okipa (in der Nähe von Kainantu) und Arau (eine etwas abgelegenere Gemeinde in Obura Wonenara, einige Stunden südlich) im westlichen Hochland von Papua Neuguinea (PNG). Ursprünglich wurde die Bio-zertifizierte Kleinbauerngruppe von Konkua Okipa Farmers gegründet. Im Zuge der erfolgsbedingten Expansion der Gruppe hat sich auch […]

Weiterlesen

Kaffeezubereitung | Ratgeber | Zubereitungsarten

Kaffee brühen, die wichtigsten Zubereitungsarten

rauchende Kaffeebohnen mit Schriftzug: Kaffeezubereitungsarten

Wir haben unseren Zubereitungsratgeber überarbeitet und um weitere Zubereitungsarten ergänzt. Jetzt finden sich in unserem Überblick die 13 wichtigsten Zubereitungsarten für Kaffee. Neben der Schnellübersicht finden sich in den jeweiligen Ratgebern genaue Anleitungen, Reinigungshinweise und natürlich Tipps zu den Kaffeezubereitungen. Überblick verschiedene Zubereitungsarten Kaffeemenge, Mahlgrad und Dichte des Kaffeemehls steuern die Kontaktzeit des Wassers mit […]

Weiterlesen

Allgemein | Geschichte | Kaffeewissen & Tipps | Über den Tassenrand hinaus | Veranstaltungen

„Tag des Kaffees“ am 1. Oktober

zum "Tag des Kaffees" sitzt eine Kaffeebohne mit einer Kaffeetasse auf einem Kaffeesack

Am 1. Oktober ist es dann endlich wieder so weit: „Tag des Kaffees“ Als KAFFEELAND haben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung dieses außergewöhnlichen Tages begeben. Zusätzlich wollten wir noch wissen, warum gerade an diesem Tag mancherorts auch „happy coffee new year“ gerufen wird. Der „Tag des Kaffees“ wird in vielen Ländern gefeiert […]

Weiterlesen

Geschichte

Die Legende rund um Khaldi, tanzende Ziegen und Kaffee

eine Ziege vor Kaffeesträuchern

Irgendwo in den Wäldern rund um Bonga. Wir schreiben das 9te Jahrhundert. Heute wird der Ziegenhirte Khaldi mit der Entdeckung von Kaffee die Welt verändern. Es ist bereits nach Mitternacht, doch Khaldi ist noch immer auf den Beinen. Normalerweise würde er sich schon längst, zusammengekuschelt im Reich der Träume befinden. Doch in dieser Nacht wollen […]

Weiterlesen

Anbau und Herkunft | Unsere Kaffeebauern

Unsere Kaffeebauern: Juru Coffee (Rwanda)

Kaffeesack Juru Kooperative

Juru Coffee wurde 2009 als Genossenschaft von Kaffeebauern gegründet, die auf der generationenübergreifenden Kaffeeanbautradition ihrer Mitglieder und deren Familien aufbaute. Der Name „Juru“ leitet sich dabei vom Standort der Hauptproduktionsstätten ab, der JURU-Cell des Gahini Sector im Kayonza District. Juru ist Kinyarwanda (eine in Rwanda sowie den angrenzenden Gebieten der Demokratischen Republik Kongo und Uganda […]

Weiterlesen

Rezepte

süßer Sterz im Häferlkaffee

Sterz im Kaffee

Am einprägsamsten in Erinnerung geblieben ist mir der süße Sterz im Häferlkaffee im Zusammenhang mit meinem Urgroßvater. Dieser hat seinen Kaffee (in meiner Erinnerung) nie getrunken, sondern Kaffee (mit süßem Sterz) „gefrühstückt“, Kaffee (mit eingebrocktem Brot) „gegessen“ oder Kaffee (mit einem Kipferl eintauchend) „gejausnet“. Jedenfalls verwendete er je nach Tageszeit eine unterschiedliche Bezeichnung für die […]

Weiterlesen

Rezepte

Eiskaffee, ein Klassiker mit neuen Variationen

Eiskaffee und seine Zutaten

Auf der Suche nach dem Ursprung des Eiskaffees wären wir auch beinahe dem Irrtum erlegen, dass unser Eiskaffee eine Abwandlung vom italienischen Caffé alla Salentina (siehe auch unseren Beitrag Caffé alla Salentina oder die Geschichte vom Iced Coffee) sein könnte. Manchmal wird jedoch auch der erstmals 1957 in Thesaoliniki zubereitete Cafe frappè als Ausgangsprodukt erwähnt. […]

Weiterlesen

Anbau und Herkunft | Unsere Kaffeebauern

Unsere Kaffeebauern: COAGRICSAL (Honduras)

Logo COAGRICSAL

Die Cooperativa Agrícola Cafetalera San Antonio Limitada (COAGRICSAL) ist ein Zusammenschluß kleiner Kaffee-, Kakao- und Pfefferproduzenten in Zentralamerika. Sie befindet sich im westlichen Teil von Honduras und wurde 1998 mit 32 Mitgliedern gegründet. Heute vereint sie mehr als 1.500 Kleinproduzenten (mit steigender Tendenz) der unterschiedlichsten Bereiche. Die Kooperative COAGRICSAL ist derzeit in 7 Departamentos (vergleichbar mit unseren Bundesländern) des […]

Weiterlesen

Anbau und Herkunft | Unsere Kaffeebauern

Unsere Kaffeebauern: Fincas Mierisch (Nicaragua)

Logo der Fincas Mierisch

Ein Arzt und ein Ingenieur. Diese Kombination klingt eher nach Hollywood als nach Kaffeebauern in Nicaragua und Honduras. Doch Doc Mierisch (der Arzt) und Erwin Mierisch (der Ingenieur) sind gemeinsam mit Eleane Mierisch (eigentlich eine Krankenschwester) und Steve Mierisch das Team, die Familie der Fincas Mierisch in Nicaragua und Honduras. Bereits in der vierten Generation […]

Weiterlesen