Wir haben unseren Zubereitungsratgeber überarbeitet und um weitere Zubereitungsarten ergänzt. Jetzt finden sich in unserem Überblick die 13 wichtigsten Zubereitungsarten für Kaffee. Neben der Schnellübersicht finden sich in den jeweiligen Ratgebern genaue Anleitungen, Reinigungshinweise und natürlich Tipps zu den Kaffeezubereitungen. Überblick verschiedene Zubereitungsarten Kaffeemenge, Mahlgrad und Dichte des Kaffeemehls steuern die Kontaktzeit des Wassers mit […]
Kategorie: Zubereitungsarten
Gerade zur Urlaubszeit besonders beliebt: der Tassen-Direktbrüh-Filter, auch Drip Coffee Bag genannt. Wer hat sich nicht schon zumindest einmal im Urlaub geschworen, das nächste Mal seinen eigenen Kaffee mitzubringen. Mit einem Tassen-Direktbrüh-Filtern ist das nun endlich möglich und ganz einfach geworden. Mit wenig Aufwand und ohne große Ausrüstung (einen Wasserkocher gibt es zwischenzeitlich in den […]
Der große Vorteil des Handfilters besteht darin, alle Faktoren selbst in der Hand zu haben. Zusätzlich zu Kaffee- und Wassermenge lassen sich auch die Wassertemperatur und das Aufgießen (Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit) kontrollieren und steuern. Vor allem ältere Filtermaschinen gießen das Wasser zentral an einem Punkt in den Filter, wodurch das Kaffeemehl mittig meist ausgeschwemmt und […]
Kaffee ohne Fremdgeschmack brühen und das reinste Aroma genießen – das erreicht nur die Karlsbader Zubereitung. Ohne Filterpapier und Siebträger löst die Kaffeemaschine mit dem durchglasierten Porzellan-Doppelsieb schonend Fette, Öle, Zucker und Säuren heraus. Die ideale Kaffeemenge ist rund 40 Gramm für eine große Kanne bzw. 22 Gramm für die kleine Kanne. Ein in einer […]
Kaffeezubereitung mit dem italienischen Espressokännchen
Kein italienischer Haushalt ohne. Auch oftmals unser treuer Begleiter auf Urlaubsfahrten. Vermutlich liegt das an unserer italienischen Verwandtschaft. Allerdings ist es auch kein Wunder, dass das Espressokännchen so beliebt ist. Lässt sich damit doch das Gefühl italienischer Kaffeekultur so richtig zelebrieren. Wenn man noch ein paar Tipps zum richtigen Mahlgrad und zur Verweildauer auf der […]
Die gute alte Filter-Kaffeemaschine feiert ihr Comeback. Moderne Filter-Kaffeemaschinen brühen heute meist schon einen recht leckeren Filterkaffee. Dennoch gibt es zwei Maschinentypen, die wir besonders hervorheben wollen. Da hätten wir einmal die Moccamaster. Aufgrund der Optimierung bei Brühtemperatur, Extraktionszeit, sowie Warmhaltetemperatur kann den kritischen Anforderungen der ECBC (European Coffee Brewing Centre) und der Specialty Coffee Association entsprochen […]
Der 1941 von Dr. Peter Schlumbohm erfundene Klassiker gilt als eines der schönsten Designobjekte der Neuzeit. Daher ist die Chemex Kaffee-Karaffe nicht nur im Kaffeeland zu finden, sondern steht auch in der permanenten Ausstellung des „Museum of Modern Art“ in New York. In Kombination mit den äußerst feinporigen Chemex-Papierfiltern kann jeder Kaffee sein volles Aroma präsentieren und seinen individuellen Charakter […]
War er vor 20 Jahren noch ein beinahe unleistbarer Luxusartikel, so hat sich zwischenzeitlich ein leistbares Preisniveau für den Vollautomaten durchgesetzt. Wenn die richtigen Einstellungen (Mahlgrad, Kaffeestärke, Wassermenge) einmal gefunden sind, dann bietet der Vollautomat den großen Vorteil, schnell Kaffee in gleichbleibender Qualität zuzubereiten – ein oftmals unschlagbares Argument. Würde es einen Qualitäts-Zubereitungs-Geschwindigkeitswettbewerb geben, wäre […]
2004 begann der Erfinder Alan Adler den Kaffeebrühprozess zu untersuchen und das Design von Kaffeemaschinen zu analysieren mit dem Ziel, ein innovatives Gerät zu entwickeln, um eine superiore Tasse Kaffee brühen zu können. Auf der coffee industry trade show im November 2005 präsentierte er erstmalig seinen neuen AeroPress Kaffeebereiter. Es dauerte jedoch einige Jahre, um […]
Der perfekte Espresso läuft nach einem Anpressdruck (Tampen) von 15 bis 20 Kilogramm in 20 bis 30 Sekunden (je nach Kaffeesorte) bei 9 bar Druck durch 7 bis 9 Gramm frisch und fein gemahlenes Kaffeemehl in einem ruhigen, sämigen Strahl aus dem Siebträger und füllt eine Tasse mit 25 bis 30 ml und zeigt dabei […]