Allgemein | Geschichte

Die Geschichte von Espresso und Espressomaschine

Espresso im Glas

Ein Gespräch auf der Triestespresso hat unsere Neugierde geweckt. Wir waren motiviert nach der ersten Espressomaschine und dem Ursprung des Espresso zu suchen. Obwohl die Triestiner ihre Stadt als La citta del caffè (nachzulesen in unserem Beitrag Triest: Kaffeepass) bezeichnen, ist der Ursprung des italienischen Klassikers und der dazugehörigen Maschinen nicht in Triest sondern in […]

Weiterlesen

Allgemein | Geschichte

3rd wave of coffee

Schriftzug "3rd wave of coffee" auf einer Tafel und mit Holzklötzen uwischen Kaffeebohnen stehend geschrieben

Mit „wave of coffee“ werden die drei wesentlichen Kaffeebewegungen bezeichnet. Diese stellen einerseits große Veränderungen in der Kaffeeindustrie dar, bringen jedoch auch deutliche gesellschaftskulturelle Veränderungen mit sich. Der Begriff wurde von Trish Rothgeb 2002 mit der Bezeichnung „3rd wave coffee“ geprägt und anschließend in einer „Roasters Guild Publication“ veröffentlicht. Damit waren die drei wesentlichen Kaffeebewegungen […]

Weiterlesen

Allgemein | Rezepte

Kaffee Maria Theresia

Kaffee Maria Theresia

Maria Theresia, die wohl bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus, ist nicht nur die Namenspatronin dieser Kaffeespezialität. Zumindest zweimal hat es unser Lieblingsgetränk auch zu einer gemeinsamen urkundlichen Erwähnung mit der Regentin gebracht. Die Historikerin Barbara Stollberg-Rillinger berichtet in der Biographie „Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit“ (C. H. Beck, München 2017) davon, dass zwei […]

Weiterlesen

Allgemein | Veranstaltungen

Das Theaterhotel ’25 reloaded by MODUL (15. Februar ’25)

Bildcollage zu den Veranstaltungen im Theaterhotel '25

Das Theaterhotel ’25 reloaded by MODUL ist die größte Schul-Charity-Veranstaltung Österreichs. Seit 17 Jahren steht Mastermind  Helmut Kuchernig-Hoffmann hinter dieser Idee, mit Künstler:innen, Schüler:innen, Lehrer:innen und vielen Sponsor:innen gemeinsam jedes Jahr im Februar zwei unvergessliche Veranstaltungen zu organisieren, deren Reinerlöse das indische Projekt „Stein auf Stein“ des Entwicklungshilfeklubs und heuer auch ein kleines, feines österreichisches Hilfsprojekt […]

Weiterlesen

Allgemein | Mahlen & Dosieren | Rezepte

Waage und Timer, aber wozu?

Eine Espressowaage mit Kaffeemaßlöffel und Kaffeebohnen und zwei Kaffee--Direktbrühwaagen im Hintergrund.

Die volle Kontrolle über Brew-Ratio und Extraktionszeit gelingen nur mit einer Waage und einem Timer. „Ein Löffel pro Tasse und einer für die Maschine“ meint der Volksmund zur Thematik der Dosierung von Kaffee bei der Filterkaffeezubereitung. Da sich Löffel (in diesem Falle Esslöffel) jedoch durchaus in ihrer Größe unterscheiden, kam lange Zeit das Kaffeelot als […]

Weiterlesen

Allgemein

Wels: Ring Café Hubmer

Gastgarten des Ring Café Hubmer in Wels

Als Südburgenländer aus dem Bezirk Oberwart ist für uns die Stadt Wels natürlich zunächst als Gegner unserer Basketballer (Oberwart Gunners) ein Begriff. Aber da tut sich viel mehr. Nach 3 Wochen Umbau hat das Ring Café nun endlich auch wieder geöffnet, weil Sonja und Manfred Hubmer mit ihrem Kaffeehaus von Schärding nach Wels übersiedelt sind. […]

Weiterlesen

Allgemein | Geschichte | Kaffeewissen & Tipps | Über den Tassenrand hinaus | Veranstaltungen

„Tag des Kaffees“ am 1. Oktober

zum "Tag des Kaffees" sitzt eine Kaffeebohne mit einer Kaffeetasse auf einem Kaffeesack

Am 1. Oktober ist es dann endlich wieder so weit: „Tag des Kaffees“ Als KAFFEELAND haben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung dieses außergewöhnlichen Tages begeben. Zusätzlich wollten wir noch wissen, warum gerade an diesem Tag mancherorts auch „happy coffee new year“ gerufen wird. Der „Tag des Kaffees“ wird in vielen Ländern gefeiert […]

Weiterlesen

Allgemein

ein Kaffeerezept zu Gast bei „Q1 Ein Hinweis ist falsch“

Screenshot der Frage nach einem Kaffeegetränk bei Q1 Ein Hinweis ist falsch

Wer einen Home Barista Kurs im KAFFEELAND absolviert hat, bringt die besten Voraussetzung mit um bei Oliver Polzer in der Quizsendung „Q1 Ein Hinweis ist falsch“ bei der Lösung so mancher Aufgabe erfolgreich zu sein. Gesucht war ein Kaffeegetränk und folgende 4 Hinweise sollten auf die richtige Spur führen, jedoch Obacht, denn ein Hinweis ist […]

Weiterlesen

Allgemein | Anbau und Herkunft | Unsere Kaffeebauern

Unsere Kaffeebauern: Kaffeekooperative Dohorerabarimyi (Burundi)

Kaffeesack der Kaffeekooperative Dohorerabarimyi

Die Kaffeekooperative Dohorerabarimyi ist in den höchsten Bergen im Norden des kleinen afrikanischen Landes Burundi (ungefähr die Größe von Oberösterreich und der Steiermark zusammen) gelegen. Regelmäßig im Nebel verborgen, bietet ein altes Waldgebiet perfekte Voraussetzungen für den Anbau eines der besten Kaffees in Burundi. Nelson Brumuni ist der gewählte Präsident dieser 500 Mitglieder starken Kooperative. […]

Weiterlesen