Wenn draußen die Temperaturen hochklettern, steigt auch wieder unsere Lust nach kalten Erfrischungsgetränken. Es ist somit auch wieder Zeit für kalten Kaffee in all seiner wunderbaren Bandbreite als cold brew coffee, iced coffee oder Eiskaffee. Aber auch Tee bietet als selbst gemachter Eistee eine Vielzahl an geschmacklichen Variationen für die heiße Jahreszeit. Selbstgemacht bestimme ich […]
Kategorie: Rezepte
Kaffee ist so vielseitig, wie die Länder aus denen er kommt und wo er getrunken wird. Hier finden sich Zubereitungen aus aller Welt und zahlreiche leckere Zubereitungsvarianten und natürlich köstliche Rezepte. Zusätzlich finden sich hier auch unsere Lieblingsrezepte für Süßspeisen.
Am einprägsamsten in Erinnerung geblieben ist mir der süße Sterz im Häferlkaffee im Zusammenhang mit meinem Urgroßvater. Dieser hat seinen Kaffee (in meiner Erinnerung) nie getrunken, sondern Kaffee (mit süßem Sterz) „gefrühstückt“, Kaffee (mit eingebrocktem Brot) „gegessen“ oder Kaffee (mit einem Kipferl eintauchend) „gejausnet“. Jedenfalls verwendete er je nach Tageszeit eine unterschiedliche Bezeichnung für die […]
Auf der Suche nach dem Ursprung des Eiskaffees wären wir auch beinahe dem Irrtum erlegen, dass unser Eiskaffee eine Abwandlung vom italienischen Caffé alla Salentina (siehe auch unseren Beitrag Caffé alla Salentina oder die Geschichte vom Iced Coffee) sein könnte. Manchmal wird jedoch auch der erstmals 1957 in Thesaoliniki zubereitete Cafe frappè als Ausgangsprodukt erwähnt. […]
Die venezianische Tradition des Resentin leitet sich vom venezianischen Dialektwort „resent“ (= spülen) ab. Und hier gilt: Nomen est omen. Denn ursprünglich verstand sich unter „Resentin“ das Ritual, mit einem Grappa zu verdünnen, was nach dem Trinken des Kaffees in der Tasse verblieben ist, um so die Tasse sauber zu spülen. Natürlich lies sich dieser […]
Der erste Inder, der bereits im 16. Jahrhundert die wundervolle Wirkung von Kaffee für sich entdeckte, war einer populären indischen Überlieferung zufolge, der Sufi Baba Budan. Auf einer Pilgerreise nach Mekka kommt er mit unserem Lieblingsgetränk in Kontakt und fasst einen für die indische Kaffeegeschichte wesentlichen Entschluss. In seinem dichten Bart versteckt, schmuggelte er sieben […]
Vor vielen Jahren haben wir uns schon im Pfadfinderinnen Weltzentrum in Pune in Indien rund um den Masala Chai Gewürzkaffee versucht. Angeregt wurden unsere Experimente vom Masala Chai Tee, der einige Jahre später als Chai Latte zum Lifestyle Getränk wurde. Damals dachten wir, was mit Tee schmeckt, sollte doch auch mit Kaffee machbar sein. Es […]
Noch vor wenigen Jahren hätte die Bestellung eines Chai Latte in unseren Kaffeehäusern Verwirrung ausgelöst. Zwischenzeitlich hat sich der schmackhafte Gewürztee jedoch vom Insidertipp zum Lifestyle gewandelt. Doch was macht diese Kombination aus Milch, Tee und Gewürzen eigentlich aus? Ein Chai Latte ist mehr als nur ein hipper Trend. In weiten Teilen der Welt steht […]
Wer schon einmal eine Creme brûlée (französisch für „gebrannte Creme“) genießen durfte, hat unsere beiden Kaffeerezepte auch schon durchschaut. Denn das Besondere an der Creme brûlée ist eine feine Karamellkruste. Und diese haben wir einfach auf einen Capo (in Triest die Bezeichnung für einen Espresso Macciato) bzw. einen Latte Macchiato gesetzt. Und voila (um im […]
Der Espresso hat seinen Ursprung in Italien, wo er um 1900 erstmals in Mailand serviert wurde. Er wurde ursprünglich ausschließlich mit Dampf zubereitet und auch nur auf speziellen Wunsch des Gastes und ausschließlich an der Schank serviert. Heute ist er Teil des italienischen Lifestyles und untrennbar mit dem italienischen Dolce Vita verbunden. Caffé ist in […]
Wir haben uns lange gegen dieses südkoreanische Hippgetränk des Vorjahres verwehrt, da wir grundsätzlich keine Freunde von Instantkaffee sind. Weil es sich dabei aber um eine „zuckersüße“ Kaffeespezialität handelt, haben wir uns in Einstimmung auf den Valentinstag am Rezept „vergangen“ und den Instant-Kaffee schnell einmal durch frisch gebrühten Kaffee ersetzt. Vorweg erwähnt sei auch noch, […]