Lebensfeindliche Elendsviertel „Bei uns im Viertel gibt es keine Orte zum Spielen, keine Wiesen oder Bäume. Überall liegt Müll und die Luft ist vergiftet von Abgasen und dem vielen Staub. Wenn wir Fußball spielen wollen, müssen wir einen langen und gefährlichen Weg auf uns nehmen. Was ich mir am meisten in unserer Nachbarschaft wünsche, ist […]
In einer der ältesten Handelsstraßen und heute bekanntesten Flaniermeilen von Budapest findet sich eines unserer Lieblingscafes der Satdt. Am für seinen Weihnachtsmarkt bekannten Vörösmarty-Platz, wo sich das Denkmal des Dichters Mihály Vörösmarty und das Geberaud Cafe befinden, beginnt die Váci utca (Waizener Gasse). Sie verläuft parallel zur Donau in Nord-Süd-Richtung und endet an der restaurierten […]
„Tag des Kaffees“ am 1. Oktober
Am 1. Oktober ist es dann endlich wieder so weit: „Tag des Kaffees“ Als KAFFEELAND haben wir uns auf die Suche nach dem Ursprung dieses außergewöhnlichen Tages begeben. Zusätzlich wollten wir noch wissen, warum gerade an diesem Tag mancherorts auch „happy coffee new year“ gerufen wird. Der „Tag des Kaffees“ wird in vielen Ländern gefeiert […]
Irgendwo in den Wäldern rund um Bonga. Wir schreiben das 9te Jahrhundert. Heute wird der Ziegenhirte Khaldi mit der Entdeckung von Kaffee die Welt verändern. Es ist bereits nach Mitternacht, doch Khaldi ist noch immer auf den Beinen. Normalerweise würde er sich schon längst, zusammengekuschelt im Reich der Träume befinden. Doch in dieser Nacht wollen […]
Inspiriert vom Kultsong Carbonara aus dem Album 85555 der deutschen Band Spliff, haben wir uns diese Kombination ausgedacht. „Spaghetti Carbonara e una Coca Cola“ so lautet der Refrain des 1982 veröffentlichten Liedes. Also italienische Pasta in Kombination mit einem koffeinhältigen Getränk. Alles klar, wir haben uns für Gnocchi mit einer feinen Gorgonzola Sauce entschieden und […]
Ausgegrenzt und diskriminiert leben Angehörige niederer Kasten und ethnischer Minderheiten am Rand der indischen Gesellschaft in extremer Armut. Die kleine Siedlung Dadidibba Colony im Bundesstaat Andhra Pradesh ist ein Beispiel dafür. Die 30 Familien des Dorfes gehören der ethnischen Minderheit der Yanadi an. Sie werden abwertend auch als „Rattenfänger“ bezeichnet, da sie ihren kargen Lebensunterhalt […]
Wir glauben fest daran, dass es eine faire Welt des Kaffees geben kann, die auch fair zu den Menschen in den kaffeeanbauenden Ländern ist. Durch Kauf eines fair gehandelten Kaffees werden die Kaffeebauern mit einem fairen Preis des Rohkaffees für ihre Arbeit entlohnt. Zusätzlich erhält die Kaffeebauernkooperative eine FAIRTRADE-Prämie (welche neben dem Mindestpreis einen wesentlichen […]
Inspiriert von den Produkten des Lebensmittelhandwerks wurde der Titel „guad g’mocht“ für die aktuelle Wanderausstellung der burgenländischen Berufsfotografen gewählt. 16 Betriebe des Lebensmittelgewerbes wurden ausgewählt und von eben so vielen Berufsfotografinnen und -fotografen mit der Kamera besucht und gekonnt in Szene gesetzt. Auch das KAFFEELAND ist einer der besuchten Produzenten. Die Fotografin Iris Milisits hat uns […]
Die Pandemie zerstört die Zukunft „Ich wollte Krankenschwester werden und war eine der besten Schülerinnen in meiner Klasse – bis die Pandemie kam und meine Mutter ihre Arbeit verlor. Dann konnten wir uns Schuluniform, Bücher und Hefte nicht mehr leisten. Ich hatte das Gefühl, als wären alle meine Träume mit einem Mal geplatzt“, erzählt die […]
Ein herzliches Danke an die Destillerie Puchas, die seit geraumer Zeit mit unserem Kaffee einen Premium Kaffee Gin brennt (siehe auch unseren Beitrag Kaffee Gin und wie es dazu kommen musste). Nachdem laut Kaffeereport die meisten der befragten Österreicherinnen und Österreicher gerne einen Kaffeedrink, wie z.B. einen Espresso Martini ausprobieren wollen, haben wir hier die […]