Kaffee wurde um 1880 von John Buchnan, einem schottischen Missionar, in den von Großbritannien besetzten Binnenstaat Malawi gebracht. Der Legende nach ist er mit einem einzigen Strauch aus dem botanischen Garten von Edinburgh ausgezogen und hat diesen unweit der malawischen Stadt Blantyre ausgepflanzt. Sein Bemühen Kaffee in Malawi zu kultivieren war jedoch nur kurze Zeit erfolgreich, denn Schädlinge, Krankheiten und schlechte Bodenbeschaffenheit machten es den Bauern schwer.
Daher kam Kaffee in Malawi auch im Gegensatz zu den anderen ostafrikanischen Kolonien nie richtig in Schwung. Zusätzlich verhinderte der Erfolg des Tabakanbaus im Land, dass die Kaffeepflanze zu einer tragenden Säule der Landwirtschaft wurde, die sie in den nördlichen Nachbarländern Tansania und Kenia bereits war. Erst nach der Unabhängigkeit des Landes, wurde das Potenzial von Kaffee erkannt und gefördert.
Auch heute wird in Malawi noch immer wenig Kaffee angebaut. Was dem Land an Quantität fehlt, macht es jedoch durch Qualität wett. Das Binnenland produziert heute außergewöhnliche Spezialitätenkaffees.
Unser Kaffeebauer in Malawi, die Sable Farms Gruppe, besteht aus zwei Kaffeefarmen in Süd- und Ost-Malawi. Die östliche Farm heißt Chipale, jene im Süden Ngapani. Zusammen werden 574 Hektar Kaffeeanbaufläche bewirtschaftet, was die Gruppe zum größten Kaffeebauern Malawis macht. Insgesamt werden 1.800 Arbeiter und 70 Angestellte beschäftigt. Alleine dadurch wird die Ngapani Farm zum größten Arbeitgeber im Agrarsektor des malawischen Distrikts Mangochi.
Die Ngapani Farm ist es auch, die sowohl national als auch international als Herzeigebetrieb für den erfolgreichen Kaffeeanbau herangezogen wird. In einer Region mit schlechter Infrastruktur, ohne Anschluss an das Stromnetz und mit unsicherem Zugang zu Wasser ist die Farm Ngapani heute ein vollständig tröpfchenbewässerter Kaffeeanbaubetrieb. Da die Gruppe auch großen Wert auf ihre soziale Verantwortung legt, wurde an beiden Standorten eine Schule für die örtlichen Gemeinden errichtet. Durch den Verkauf von Kaffee konnte auch in eine saubere Trinkwasserversorgung für Gemeinden und Farmen investiert werden.
Die Sable Farms sind auch Rainforest Alliance-zertifiziert, was bedeutet, dass bei allen Anbauschritten der Umweltschutz höchste Priorität hat. Die Sable Farms verfügen zwischenzeitlich über die gesamte Infrastruktur, um den Kaffee für den Export aufzubereiten. Dadurch kann der gesamte Kaffee auf den Farmen verarbeitet werden. Er wird klassisch mit einer 12-stündigen Fermentation gewaschen und anschließend auf Hochbeeten getrocknet.
Unser Kaffee der Sable Farms: Malawi AB Plus Pamwamba Kaffee