Das kalte Brühen ist dafür bekannt, dass es feinen Kaffee mit wenig Säure erzeugt. Da das Kaffeepulver nicht mit heißem Wasser in Kontakt kommt, ist das Ergebnis ein wenig saurer und wenig bitterer Geschmack. Weil das Kaffeepulver in kaltem Wasser zieht, werden nur die besten Aromen freigesetzt, und das Konzentrat, das beim kalten Brauen entsteht, bleibt länger frisch als normaler Kaffee.
Mit dem OXO Cold Brew Kaffeebereiter lässt sich somit ein säurearmes Kaffeekonzentrat brauen, welches zur Zubereitung von heißem und kaltem Kaffee verwendet werden kann. Beispielsweise gewährleistet der Rainmaker™, dass das Wasser gleichmäßig über das Kaffeepulver verteilt wird. Der Hebel für den Brühvorgang ist einfach zu erreichen und ermöglicht es, den Ablaufprozess zu starten und anzuhalten. Der ultra-feine Netzfilter aus Edelstahl kann zum einfachen Reinigen entnommen werden.
280 g Kaffee mit 1,2 lt Wasser ergeben etwa 700-800 ml Konzentrat - Mit einer Ratio von 1:4 ergibt das rund 12-14 Getränke - das Kaffeekonzentrat jedenfalls im Kühlschrank lagern (kann bis zu 14 Tage gelagert werden)
Lieferumfang: Cold Brew Basisstation, abnehmbarer Extraktionsbehälter, perforierter Rainmaker™, wiederverwendbarer Netzfilter aus Edelstahl, Karaffe aus Borosilikatglas mit Maßangaben, Deckel mit Silikonabdichtung
Und so funktioniert es:
Den mittelfein bis grob gemahlenen Kaffee direkt in den Extraktionsbehälter (ohne Filtertüte) geben. Den Rainmaker™ (Wasserverteiler) aufsetzen und kaltes Wasser langsam einfüllen. Damit wird das Kaffeepulver gleichmäßig durchnässt und kann vollständig quellen. 12 bis 24 Stunden ziehen lassen, die Karaffe unterstellen und den Ablassschalter aktivieren und das Kaffeekonzentrat rinnt fein gefiltert in die Karaffe. Wenn die Karaffe entnommen wird, stoppt automatisch der Filterprozess. Mit dem Deckel mit Silikondichtung im Kühlschrank lagern und nach Bedarf heiß oder kalt genießen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.