Die Cold Drip Kaffeezubereitung wurde im 17. Jahrhundert von niederländischen Reisenden erfunden, die bei ihren Reisen durch die asiatischen Kolonien nicht auf Kaffee verzichten wollten. Um von Feuerstellen und Elektrizität unabhängig zu sein, wurden sie kreativ und entwickelten das Cold Drip Verfahren. Diese besonders schonende Form der Kaffeezubereitung wird oftmals auch als "Dutch coffee" bezeichnet, obwohl sie von den Japanern weiterentwickelt und perfektioniert wurde.
Und so funktioniert es:
Den fein gemahlenen Kaffee direkt in den Filterbehälter (ohne Filtertüte - 45g für 450ml Wasser) geben. Legen Sie eine Papierfilterscheibe direkt auf den gemahlenen Kaffee, um eine gleichmäßigere Verteilung des Wassers zu unterstützen. Danach können Sie die Teile des Cold Drip Kaffeebereiters zusammensetzen. In den Wasserbehälter füllen Sie nun Eiswürfel und Wasser. Stellen Sie den Regler so ein, dass durchschnittlich 1-2 Tropfen pro Sekunde fallen. Nun regnet das eiskalte Wasser über einen Zeitraum von 2 bis 3 Stunden tröpfchenweise auf das Kaffeepulver (im Filterbehälter). Auf diese Weise werden die Aromen und Öle des Kaffees äußerst sanft extrahiert. Nach Beendigung des Kaltbrühvorganges kann das aromatische Kaffeekonzentrat nach Bedarf mit Wasser verlängert und heiß oder kalt getrunken werden.
Angaben gemäß den Vorschriften der EU-Produktsicherheits-Verordnung (GPSR)
Informationen über den Hersteller:
JoeFrex GmbH
Kilianstr. 154
90425 Nürnberg
Deutschland
info@joefrex.de