Eine der einfachsten Arten um sich einen leckeren Eiskaffee zuzubereiten. Der „gerührte Eiskaffee“ kommt sogar ganz ohne Eis (Speiseeis) aus und überzeugt bei vollem Geschmack daher mit weniger Kalorien. Wir haben auch gleich die Gelegenheit genutzt, um unseren Eisgetränkebereiter Lenny einem Test zu unterziehen. Uns konnte er hellauf begeistern. Mit Lenny wird die Zubereitung von […]
Kategorie: Produktvorstellung
Vorstellung von Produkten aus dem KAFFEELAND Shop
Mit coffee cupping wird die professionelle Verkostung von Kaffee bezeichnet. Bevor ein Kaffee ins Verkaufsregal kommt, wurde er bereits mehrmals getestet. Die erste Beurteilung erfolgt dabei schon im kaffeeanbauenden Land durch professionelle internationale Verkoster. Die „Q Grader“, wie sie auch genannt werden, ermitteln die Qualität des Rohkaffees. Dazu wird er in einer Beurteilungsskala zwischen 0 […]
Unser Kaffee des Monats entführt uns im Juni nach Nicaragua. Der Red Pacamara der Fincas Mierisch stammt von der kleinen Kaffeefarm Limoncillo der Familie. Dieses Microlot wurde natural (trocken) aufbereitet. Er zeichnet sich durch einen intensiv süß und fruchtigen Körper aus, der eine hohe Geschmackskomplexität mit sich bringt und neben seinem kräftigen Kaffeekirschenaroma mit einer angenehmen Fruchtnote nach […]
Um sich auch zu Hause ganz einfach einen Cold Brew zubereiten zu können, haben wir ein Cold Brew Starterset zusammen gestellt. Damit wird das kalte Kaffeebrühen zu Hause zum Kinderspiel. In unserem Sommer-Special schenken wir Ihnen beim Kauf eines HARIO „Midzudashi“ Cold Brew Coffee Pots eine Cold Brew Brühportion unseres „Organic Peru“ (70g – gemahlen […]
Wenn sich zwei Genuss-Produzenten unterhalten kann durchaus etwas Spannendes entstehen. So geschehen bei einem Gespräch zwischen KAFFEELAND HAINISCH und Destillerie Puchas. Ursprünglich ging es um die Auswahl des passenden Kaffee Brandes für einen Resentin (siehe auch Resentin, ein venezianisches Ritual). Mit dem Kirschenbrand der Destillerie Puchas war dieser rasch gefunden. Danach widmeten wir unsere Gedanken […]
Die venezianische Tradition des Resentin leitet sich vom venezianischen Dialektwort „resent“ (= spülen) ab. Und hier gilt: Nomen est omen. Denn ursprünglich verstand sich unter „Resentin“ das Ritual, mit einem Grappa zu verdünnen, was nach dem Trinken des Kaffees in der Tasse verblieben ist, um so die Tasse sauber zu spülen. Natürlich lies sich dieser […]
Diesen Monat haben wir unseren Schwerpunkt auf Indien gelegt. Als Kaffee des Monats eignet sich somit wohl bestens unser India Monsonned Malabar. Es handelt sich dabei vermutlich um den bekanntesten indischen Kaffee. Im Südwesten des Landes im Bundesstaat Kerala an der (namensgebenden) Malabarküste (auch als Pfefferküste bekannt) wird er angebaut. Seinem Namen hat er vom […]
Um eine Siebträgermaschine von den sich absetzenden Kaffeeölen und sonstigen Verunreinigungen zu befreien empfiehlt sich folgende tägliche (bei wenigen Bezügen ist die Reinigung auch in größeren Abständen möglich) Reinigungsprozedur: Vor jedem Espresso (diese beiden Tätigkeiten ohne Ausnahme vor jedem Espresso durchführen, mit der Zeit werden sich diese beiden Handgriffe automatisieren, auch wenn sie zunächst umständlich […]
Eine der am besten erhaltenen Typica-Stämme der Welt sind die Grundlage für unseren Kaffee des Monats März 2022. Diese empfindliche Kaffeesorte gedeiht offensichtlich bestens im Hochland von Papua Neuguinea (PNG), das zu den artenreichsten und fruchtbarsten der Welt zählt. Von seiner frühesten Einführung bis heute gilt der Arabica-Kaffeebestand als einer der wertvollsten natürlichen Vermögenswerte von […]
Der Name Kavugangoma, was eigentlich der „Klang der Trommeln“ bedeutet, stammt von der Lage der washing station, die sich auf dem Hügel von Kavugangoma befindet. In der burundischen Tradition wurden alle Trommeln aus Bäumen namens Umuvugangoma hergestellt. Vor langer Zeit, als Burundi noch ein Königreich war, wurde dieser Baum hier auf dem Hügel gepflanzt. Aufgrund […]