Zukunft säen – Überlebenschancen für kleinbäuerliche Familien Unzugänglich liegen die Dörfer an den steilen Hängen des Yuracyacu-Tals zwischen 1.500 und 4.000 Metern Höhe. Unzugänglich wirken auch die Menschen hier.Die Geschichte des Tals ist eine Geschichte der Ausbeutung von Land und Leuten. Die Böden sind karg und durch die ausgelaugte Erde fällt die Ernte nur noch […]
Kategorie: FAIR world of coffee
Beiträge zum Projekt „FAIR world of coffee“ aus dem KAFFEELAND HAINISCH – der etwas andere Zugang zum Themenkreis fairer Handel auf Augenhöhe, weil wir an die Möglichkeit einer fairen Welt des Kaffees glauben.
Ernährungssicherung für Familien Arme kleinbäuerliche Familien leben in ständiger Angst, dass ihre Kinder die nächste Dürreperiode nicht überleben. Eine Katastrophe, welche die Familien alle paar Jahre heimsucht, denn immer öfter bleibt der Regen aus und ein Teufelskreis beginnt: Auf den Feldern wachsen nur noch Dornbüsche, Tiere verenden, die Töpfe bleiben leer, der Hunger beginnt. Doch […]
Schulkinder schützen ihren Lebensraums durch Aufforstung Wenn die Ernte schlecht ausfällt, müssen die kleinbäuerlichen Familien im Norden von Malawi Feuerholz und Holzkohle verkaufen, um überleben zu können. Jeder gefällte Baum führt aber dazu, dass ihre Felder ungeschützt den Wetterkapriolen ausgesetzt sind. Die Familien sind in einem Teufelskreis gefangen: Holzen sie ab, fallen die Ernten noch […]
Gemeinsam wachsen – Gemüseanbau für Kleinbäuerinnen in Rwanda Frauen tragen in den ländlichen Gebieten Ruandas eine schwere Last. Sie sind für die Ernährung ihrer Familien verantwortlich, haben aber aufgrund traditioneller Strukturen keine Möglichkeit, ihre Situation zu erleichtern. Mit einfachsten Mitteln bebauen sie kleine Felder, die Erträge reichen jedoch kaum zum Überleben. Ohne Unterstützung und Zugang […]
Landwirtschaftliche Starthilfe für Flüchtlingsfamilien, damit sie ihre Ernährung sichern und sich eine Existenzgrundlage schaffen können. Die Flucht überlebt und in Sicherheit. Was nun? Unser Weihnachts-Anstatt-Aktion hilft südsudanesischen Flüchtlingsfamilien in Uganda, auf einem Stück Land genug zum Leben anbauen und ernten zu können. Was bisher geschah„Danke! Als wir völlig erschöpft hier ankamen, habt ihr uns geholfen […]
Damit die Welt nicht so bleibt, wie Sie ist! „das Theaterhotel“ (dTH) wurde von Mag. Helmut Kuchernig-Hofmann von der HTLW13 Bergheidengasse, seinen Schülerinnen und Schülern und dem Burgschauspieler Otto Tausig erdacht – eine Verbindung von Gastgeber- und Bühnenkunst zugunsten indischer Entwicklungshilfeprojekte des EH-Klubs Wien. Die „dTH“ Familie gab Otto Tausig das Versprechen, dieses Projekt über […]
Die Familien von Tummala sind Angehörige der ethnischen Minderheit der Yanadi. Meist werden sie abwertend auch als ‘die Rattenfänger’ bezeichnet, da sie ihren kargen Lebensunterhalt hauptsächlich mit dieser Tätigkeit verdienen. Die Ausgrenzung der Yanadi geht so weit, dass sie nicht in den Dörfern leben dürfen, und diese nur betreten, um eben die anderen BewohnerInnen von […]
Die Grafik zeigt die durchschnittlichen Rohkaffeepreise (auf einer Skala von 1 bis 10) in Abhängigkeit von den Kaffeequalitäten. Kaffeequalität basiert dabei auf den SCA (= Speciality Coffee Association) Standards in einer Bewertungsskala bis 100. Ab einer Qualitätsbeurteilung von 80 sprechen wir von Spezialitätenkaffee. Für Kaffees „< 80“ haben wir den aktuellen Rohkaffeepreis an der Börse […]
Bäckereiausbildung für junge Frauen aus Armenvierteln Das Leben der Mädchen und jungen Frauen in den Armenvierteln der brasilianischen Stadt Vitória de Santo Antão wird von Armut, Gewalt und dem täglichen Kampf ums Überleben bestimmt. Viele Kinder wachsen auf der Straße auf und haben keine Chance auf einen Schulabschluss. Als ungelernte Arbeitskräfte verdienen sie nicht genug […]
Regen und Leben – ein Wasserrückhaltebecken für Hirtenfamilien Wenn die Hirten im Süden Äthiopiens mit ihren Herden in der Trockenzeit auf der Suche nach Weideland und Wasser unterwegs sind, ist das Leben für die in den Dörfern verbleibenden Frauen und Kinder selbst in guten Regenjahren hart. In Dürrejahren ist es fast unmöglich. Wasser muss bei […]