Für den Monat mit dem Tag der romantischen Liebe haben wir uns auf ausgeprägte Süße als wesentliche Eigenschaft festgelegt. Und damit ist unsere Wahl auf unseren „Organic Peru“ für den Kaffee des Monats Februar gefallen. Es ist ein einen sortenreinen (single origin) Spezialitätenkaffee aus kontrolliert biologischem Anbau aus Peru. Neben der ausgeprägten Süße, die er […]
Monat: Januar 2021
Wir haben uns lange gegen dieses südkoreanische Hippgetränk des Vorjahres verwehrt, da wir grundsätzlich keine Freunde von Instantkaffee sind. Weil es sich dabei aber um eine „zuckersüße“ Kaffeespezialität handelt, haben wir uns in Einstimmung auf den Valentinstag am Rezept „vergangen“ und den Instant-Kaffee schnell einmal durch frisch gebrühten Kaffee ersetzt. Vorweg erwähnt sei auch noch, […]
Zukunft säen – Überlebenschancen für kleinbäuerliche Familien Unzugänglich liegen die Dörfer an den steilen Hängen des Yuracyacu-Tals zwischen 1.500 und 4.000 Metern Höhe. Unzugänglich wirken auch die Menschen hier.Die Geschichte des Tals ist eine Geschichte der Ausbeutung von Land und Leuten. Die Böden sind karg und durch die ausgelaugte Erde fällt die Ernte nur noch […]
Unsere Kaffeebauern: Diri Kooperative (Äthiopien)
12. Januar 2021Tief im Südwesten Äthiopiens versteckt, liegt die, trotz ihres einzigartiges Kaffeeerbes eher unbekannte Stadt Bonga. In den Wäldern rund um Bonga soll irgendwann im 6. Jahrhundert eine neugierige Ziege des Hirtenjungen Khaldi rote Beeren von einem Strauch gefressen haben und danach sehr „lebendig“ und besonders frech geworden sein. Also probierte Khaldi die Beeren, die er […]
Unsere Kaffeebauern: Daye Bensa Coffee (Äthiopien)
7. Januar 2021Als Kind half Asefa Dukamo seinen Eltern beim Kaffeeanbau. Dabei lernte er die Probleme der kleinen Kaffeebauern aus erster Hand kennen. Der Teenager Asefa verdiente sich dann sein erstes Geld als Schuhputzer. Damit konnte er in weiterer Folge den Grundstein für Daye Bensa Coffee legen. Mit seinem ersten Ersparten erfüllte er sich 1997 mit der […]
Ausgegrenzt und diskriminiert leben Angehörige niederer Kasten und ethnischer Minderheiten am Rand der indischen Gesellschaft in extremer Armut. Die kleine Siedlung Dadidibba Colony im Bundesstaat Andhra Pradesh ist ein Beispiel dafür. Die 30 Familien des Dorfes gehören der ethnischen Minderheit der Yanadi an. Sie werden abwertend auch als „Rattenfänger“ bezeichnet, da sie ihren kargen Lebensunterhalt […]
Im zentralen Hochland Kenias östlich des großen Rift Valley (Seensystem im Bereich des großen afrikanischen Grabenbruchs) in der Nähe von Nairobi liegt das Kaffeeanbaugebiet Kiambu in Kenia. Hier am Fuße der Aberdare Range sind die Böden rot, vulkanisch und reich an organischer Substanz. Aufgrund des gemäßigten Klimas und der freundlichen Niederschläge (einige sagen, Kiambu bedeutet […]
Bereits bei den Germanen war das Schwein ein heiliges Tier. Der Eber Gullinbursti mit seinen goldenen Borsten durfte den Wagen des germanischen Fruchtbarkeitsgottes Freyr ziehen. Aber nicht nur bei den Germanen galt das Schwein als Symbol der Fruchtbarkeit und Stärke. Auch bei den Römern war das Schwein ein Zeichen für Wohlstand und Reichtum. Privilegiert war derjenige, […]